Zuckerfrei
Kalorienarmes Instantgetränk
Hallo,
auf der FIBO 2015 bin ich unter anderem auf ein Instantgetränk Namens Bolero http://www.trink-bolero.de/ gestoßen.
Für die Regional Ansässigen – Der Vertrieb ist sogar hier in Rastatt.
Bolero ist ein zuckerfreies und kalorienarmes Instantpulver, das sowohl als Getränk angerührt, als auch in Cremes, Joghurt etc. mit eingemischt werden kann. Die Süsse bekommt Bolero über Stevia (für weiter Infos klicken) und mittlerweile werden über 40 fruchtigen Sorten angeboten.
Unsere Empfehlung hierzu wäre ein „Kennenlernpaket“ 38 verschiedene Geschmacksrichtungen – Einen Beutel (9g) für den Einstieg mit 2 Liter Wasser anmischen und bei Bedarf mehr oder weniger Wasser nehmen.
Meine Herausforderung ist es jeden Tag genügend Flüssigkeit zu mir zu nehmen. Wasser Pur schmeckt mir einfach nicht und das verlangen danach ist dementsprechend gering – Getränke mit Zucker schmecken hier natürlich verfehlen aber natürlich voll das Ziel.
Hier ein paar Rezepte
Bolero Protein Kuchen
Zutaten:
– 1 Kugel Myofusion Proteingemisch Elite, Geschmack Peanut Butter Cookie Dough
– 1/2 Teelöffel Ingwer-Geschmack Bolero
– 50 g Eiweiß Flüssigkeit
– 2-3 EL Wasser
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen geeigneten Behälter für das Kochen in der Mikrowelle geben. Darauf achten, die Ränder nicht zu hoch zu ziehen, um ein Überlaufen zu verhindern. Stellen Sie die Zeitangabe auf 3-4
Minuten. Abkühlen lassen und servieren.
Bolero-Reis-Cupcakes
Zutaten:
– 10 Reiswaffeln
– 100-150 g flüssiges Eiweiß
– 1 Beutel Bolero Lieblings-Geschmack (oder die Hälfte, wenn Sie einen weniger intensiven Geschmack bevorzugen)
Zubereitung:
Die Reiswaffeln zerkrümeln und mit dem Eiweiß und dem Bolero mischen. Wenn die Mischung zu flüssig, tun Sie ein paar mehr Waffeln dazu, und wenn zu dick, etwas mehr Eiweiß.
Lassen Sie das Gemisch ein paar Minuten ziehen.
Formen Sie aus der Masse Hügel (oder Kugeln) auf einem Backblech mit Backpapier oder in handelsüblichen Cupcake-Förmchen und backen diese bei 200 0 C für ca. 10 Minuten.
Knusprige Bolero Reiscrispies
Zutaten:
– 20 Reiskuchen oder Puffreis ohne Zuckerzusatz
– 200-250 g flüssiges Eiweiß
– 1 und 1/2 Beutel Bolero Lieblings-Geschmack (oder 1/2, wenn Sie einen weniger intensiven Geschmack bevorzugen)
Zubereitung:
Die Kekse zerkrümeln und mit dem Eiweiß und dem Bolero mischen. Wenn die Mischung zu flüssig, tun Sie ein paar mehr Waffeln dazu, und
wenn zu dick, etwas mehr Eiweiß.
Lassen Sie das Gemisch ein paar Minuten ziehen.
Erhitzen Sie eine gute Antihaft-Pfanne und formen glatte Kugeln aus der Mischung und braten diese ein paar Minuten von beiden Seiten an. Diese können heiß oder kalt serviert werden.
Bolero Mousse
Zutaten:
– 3 TL Instant-Kaffee
– 50 ml kaltem Wasser
– 4 Eiswürfel
– Bolero nach Geschmack 1 Teelöffel Mandel oder Ginger
– Zimt nach Geschmack (optional)
Vorbereitung:
Alle Zutaten mischen, bis das Eis geschmolzen ist. Etwas 2-3 Minuten weiter Schlagen. Gießen Sie die Masse in ein Glas und bestreuen Sie diese nach Belieben mit Zimt.
Bolero Sorbet
Zutaten:
– 500 ml Mineralwasser *
– 1 Beutel Bolero, Lieblings-Geschmack
* Bolero sollte in 1,5 Liter Wasser aufgelöst werden. Das Rezept wird eine höhere Konzentration haben, aber Sie können es nach Ihren Wünschen verdünnen. Sie werden eine größere Menge heraus bekommen.
Zubereitung:
Lösen Sie den Beutel Bolero in Wasser auf und gießen Sie das Gemisch in Eisformen. Legen Sie diese ins Gefrierfach. Nach der Gefrierzeit entnehmen Sie das „Eis“ und crashen dieses zu „Staub“. Kann je nach Belieben serviert werden.
Bolero Protein-Bonbons
Zutaten:
– 1 Esslöffel Erdnussbutter oder Mandel-oder Cashew-
– 1-2 Esslöffel Proteinpulver
– ein paar Gramm Pulver Bolero, je nach Geschmack
Zubereitung:
Mischen Sie die Erdnussbutter mit Proteinen. Formen Sie die Bonbons so groß wie eine Walnuss und rollen sie in den Staub des Bolero Pulvers. In einem luftdichten Behälter können die Bonbons im Kühlschrank 4-5 Tage aufbewahrt werden.
Bolero – Gelatine
Zutaten:
– 500 ml Wasser
– 1 TL Agar (oder Gelatine Blätter, Blätter 3-4)
– 1 Beutel Bolero, Lieblings-Geschmack
Zubereitung:
Lösen Sie das Agar (oder die Gelatine) in Wasser bei Raumtemperatur auf. Bringen Sie dieses dann 5 Minuten lang zum Kochen. Nehmen Sie den Topf vom Herd und lösen das Bolero-Pulver darin auf. Gießen Sie das Gemisch in Formen und lassen es auskühlen und geben es danach für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank.
Apfel und Schokoladen Cookies
Zutaten:
– 200 g flüssige Eiweiß
– Haferflocken 50 g (oder 100 g, nach Ernährungsbedarf)
– 1 Apfel, gewürfelt
– ein paar Gramm Bolero Apfel, nach Geschmack
– 15 g Myofusion Protein-Pulver, Schokoladengeschmack
– 1 Tropfen flüssiger Schokolade ohne Zucker (optional)
– 1 TL Kokosmehl (optional)
– 20 gHaselnussmehl (optional)
Zubereitung:
Schlagen Sie das Eiweiß steif und geben Sie die restlichen Zutaten unter Rühren sanft von unten nach oben dazu. Formen Sie jeweils mit einem Esslöffel glatte Kugeln der Mischung und geben diese in eine Backform. Bei 180 0 C (Umluft) für 30 Minuten zu backen.
Bolero Blueberry-Muffins
Zutaten:
• 4 getrennte Eier
• gefrorene Heidelbeeren
• 4 EL Magerquark
• evtl. Süßstoff (z. B. Stevia)
• 12 EL Haferkleie
• gut 1/2 TL Bolero Blueberry
• 1 TL Backpulver
Zubereitung:
Ofen auf 180°C vorheizen. Eiweiß steif schlagen. Die anderen Zutaten mischen: Eigelb. Haferkleie, Quark, Backpulver, Bolero Blueberry und evtl. Süßstoff (aber bitte abschmecken, da Bolero schon Süßstoff enthält)
Geschlagenes Eiweiß unterheben, anschließend zügig die gefrorenen Beeren hinzufügen.
In Silikonformen für Muffins füllen und etwa 20 bis 30 Minuten bei 180°C Umluft backen.
Bolero Marmelade
Zutaten:
– Bolero nach Wahl
– gegebenenfalls Streusüße
– Tortenguss rot I weiß (nach Wahl)
Zubereitung:
In 200 ml Wasser ca. 2 Teelöffel Bolero-Pulver nach Wahl einrühren. Für einen süßeren Geschmack kann Streusüße hinzugefügt werden. Ein Tütchen Tortenguss hinzugeben und gut vermengen. Nun alles aufkochen lassen und in ein Glas bzw. Schälchen geben. Die Marmelade abkühlen lassen und anschließend gut verrühren. Die Marmelade ist nun verzehrfertig.
Für dieses Rezept eignen sich nahezu alle Bolero Sorten, die untereinander auch gemischt werden können. So sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
100 g fertige Bolero Marmelade enthält ca. 10 kcal und 2,4 g
Kohlenhydrate.
Bolero Wassereis
Zutaten:
• Bolero nach Wahl
• Wasser
• Eisförmchen für Wassereis
(glbt’s online bei www.bolero-drinks.de)
Zubereitung:
Bolero nach Geschmack mit Wasser anrühren und in den Förmchen einfrieren. Rausholen und genießen und das ganz ohne Kalorien!
Sarah schreibt:
Ich rühre mir täglich Bolero mit 1,5 L als Getränk an. Da im Päckchen aber immer etwas Restpulver übrig bleibt, weil es sonst auf 1,5 L zu süß für mich wäre, hebe ich dieses Restpulver auf und mache dann daraus das Wassereis. So hat man mehrere Geschmackssorten und muss nicht extra ein frisches Päckchen dafür aufreißen.
Bolero Gummibärchen
Zutaten:
• 500 ml Wasser
• 2 Beutel Gelatine Fix (30g)
• 1 gehäufter Teelöffel Bolero Pulver nach Wahl
Zubereitung:
Alles miteinander verrühren, in eine Form gießen und anschließend kaltstellen. Als Form eignen sich sowohl Eiswürfelförmchen, als auch Pralinenförmchen aus Silikon.
Christa schreibt:
Perfekte Konsistenz und unglaublich lecker!
100 ml enthalten gerade mal 0,37 g Kohlenhydrate
Bolero Schichtgelee
Zutaten:
– 500 ml Wasser (auf 4 Sorten aufteilen)
– 1 TL Agar oder Gelatine Blätter 3-4 Stück (auf 4 Sorten aufteilen)
– 4 Sorten Bolero nach Wahl
Zubereitung:
Agar (bzw. Gelatine) bei Raumtemperatur in Wasser auflösen.
5 Minuten lang zum Kochen bringen. Topf vom Herd nehmen und den ersten Bolero Geschmack darin auflösen.
Nun das fertige Gemisch als erste Schicht in Gläser schütten und im Kühlschrank erkalten lassen.
Diesen Vorgang bei allen 4 Sorten wiederholen, bis mehrere Schichten entstanden sind.
Tipp; Langsames Gießen verhindert, dass die einzelnen Schichten sich vermischen.
Bolero Mandel-Kaffee
Zutaten:
• Kaffee oder Cappuccino
• Bolero Mandel
Zubereitung:
Bolero Mandel wird an Stelle von Zucker einfach in den Kaffee bzw. Cappuccino gegeben und spendet nicht nur eine kalorienarme Süße, sondern auch einen aromatischen Mandelgeschmack.
Die ausgewogene Mischung aus exquisitem Kaffee und delikatem Mandelgeschmack sorgt für besondere Genuss-Momente.
Unser Tipp: streuen Sie ein bisschen „Bolero Almond – Instant Pulver“ auf den Milchschaum Ihres Cappuccinos.
Bolero Himbeertorte
Zutaten:
• 4 Eier
• 15 Esslöffel Zucker
• 8 Esslöffel kaltes Wasser
• 1 Zitrone (Saft und Schale) in den Teig
• 18 Esslöffel Mehl
• 1 Teelöffel Backpulver
• 3 Packungen Sahne
• 1 Becher Schmand
•3 Sahnesteif
•300 g Himbeeren (frisch oder gefroren)
• 1 Päckchen Bolero Himbeere
•2 Päckchen Tortenguss (rot)
Zubereitung:
Eigelb mit Zucker schaumig rühren, dann tropfenweise das Wasser dazugeben. Mehl und Backpulver dazu mischen. Zum Schluss den Eischnee dazugeben (Eiweiß wird separat geschlagen). Die Backzeit beträgt 35 bis 40 Minuten. Bei einer Temperatur von 175 Grad backen (mit einem Zahnstocher prüfen, ob der Teig durchgebacken ist) Sahne steif schlagen, dann den Schmand unterrühren und anschließend Bolero dazugeben und vermengen. Masse auf das Tortenblatt geben und die Himbeeren darauf verteilen. Zum Schluss mit Tortenguss übergießen.